Immer wenn ein Elektrofahrzeug parkt, kann es mit Wechselstrom geladen werden. Da hier jedoch häufig keine große Leistung zur Verfügung steht, ist nur eine langsame Ladung möglich. Die meisten Fahrzeuge können mit 11 bis 22 KW laden.
Optimales Lademanagement für Elektrofahrzeuge
Für die stetig zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen liefern wir die passende Ladeinfrastruktur, ohne das Netz zu überlasten.
Wechselstrom / langsam laden
Gleichstrom / schnell laden
Wenn längere Fahrten unternommen werden, muss bei kurzen Stops eine schnelle Ladung erfolgen. Hierfür werden Gleichstromladestationen verwendet, die eine hohe Leistung an das Fahrzeug abgeben können.
Unsere Leistungen
Wir können für Sie das komplette Projekt schlüsselfertig realisieren.
Beratung
- Stromversorgung
- Energieerzeugung
- Elektromobilität
- Ladestationen
Konzepterstellung
- Technischer Aufbau
- Kauf
- Miete
- Leasing
- Betreibermodell
Ladestation
- Projektleitung
- Lieferung
- Anschlüsse
- Messungen
- Übergabe
Zu Punkt 3 optional erhältlich: Antragstellung, Aufstellung, Erdarbeiten, Leitungsverlegung, Service
Das macht uns besonders
Alles aus einer Hand („Rund-Um-Sorglos-Paket“)
Einbindung an andere Systeme
Herstellung und Einbindung alternativer Energieerzeugungsanlagen
optimale Nutzung des Netzanschlusses
freie Gestaltung des Ladepunktes (z. B. Werbepylon)
über vier Jahre Erfahrung in der Elektromobilität
über drei Jahre Erfahrung mit der eigenen Ladestationsentwicklung

Intelligenter.
Energieeffizienter.
Mehr Möglichkeiten.
Wir bringen die neue Generation der Elektroladestationen direkt zu Ihnen und unterstützen Sie bei Ihren nächsten Schritten in die Zukunft. Die Elektromobilität ist im Aufschwung und stellt uns immer mehr vor große Herausforderungen. Vielerorts reichen die Kapazitäten des lokalen Stromanschlusses nicht aus, um mehrere E-Mobile gleichzeitig zu laden – und das obwohl der Bedarf für gleichzeitiges Laden stetig wächst und auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.
Unsere Lösung
G&M Automation hat ein neuartiges Lademanagement entwickelt, das eine noch optimalere und flexiblere Nutzung von Energieressourcen möglich macht als durch nicht vernetzte Systeme. Unsere Lademanagementlösung ermittelt den Bedarf Ihres Fahrzeuges und berücksichtigt aktuelle Ladezeiten, um den Stromfluss optimal an die Ladekurven Ihres Autos anzupassen. Damit lassen sich E-Mobile ganz nach Wunsch nacheinander oder parallel laden.
Zusätzlich kann das Lademanagement problemlos mit alternativen Energiequellen, wie z. B. Photovoltaik, kombiniert oder an Lastspitzen im Stromnetz angepasst werden. Wir kombinieren, was bei anderen Ladestationen nur einzeln möglich ist. Unser smartes System ermöglicht flexible Lösungen für alle Beteiligten.
Unsere Leistungsversprechen und Vorteile

